|
|
Grundsätzliches zum Neuner- Weg des Maha Cohan: Der Neuner- Weg ist ein spiritueller Selbstfindungsweg mit starken schamanischen Aspekten. Für Schamaninnen ist die andere Wirklichkeit, die in diesem Fall über aktive Imagination erreicht wird, genauso real und auswirkungsvoll wie die alltägliche Wirklichkeit. Das heißt, wenn ein Anteil des Neuner- Weges gesucht wird, werden sich auf der inneren Ebene Widerstände in Form von Figuren und Gestalten aller Art zeigen, da die Seele und der Geist in Bildern sprechen. Die über die aktive Imagination erreichte Stufe wird also alle Informationen in Form einer Bildergeschichte präsentieren, die wie jede andere Geschichte auch, immer eine reale, bzw. wahre Grundsubstanz enthält.
Hier ist es wichtig, der Schülerin etwas in ihre innere Welt zu geben, was ihr erlaubt, dieses Bild aufzulösen oder eben auch, wenn sie es möchte, auftauchende Gestalten und Wesenheiten in den Arm zu nehmen. Wichtig ist einzig und allein, eine Harmonisierung der inneren Landschaft zu erreichen.
Das ist sicher
manchmal unangenehm für die jeweilige Lehrerin, da sich
Neuner- Weg-
Einzelsitzungen durchaus auf mehrere Stunden erstrecken können und manches Mal
die Aber da diese ja zumindest mit dem Umgang des 4. Reikisymboles vertraut sein muss wird sie sich zu versorgen wissen. Falls erforderlich kann sie auch gut ihre eigenen Verbündeten als Helfer mit einsetzen. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Da Schülerinnen des Neuner- Weges bereits in die 2 ersten Reiki- Grade eingeweiht sind haben sie reichlich Erfahrung im Umgang mit Meditation, aktiver Imagination und der Zentrierung ihrer Absicht. Das hoffe ich zumindest, muss es für den Neuner- Weg als gegeben voraussetzen. Oftmals löst die Bezeichnung „Neuner- Weg“ eine Assoziation zu Einweihungswegen aus. Wenn wir von Einweihungswegen reden gehen die Gedanken meistens gleich nach Ägypten, zu den Majas usw., auf jeden Fall zurück in der linearen Zeitgeschichte. Was derartige Einweihungswege betrifft sind wir auf Überlieferungen angewiesen, die in der Regel eher schaurig klingen und uns Angst machen. So wird berichtet von Skorpionen und Schlangen, Krokodilen und Spinnen. Ich vermag nicht zu beurteilen, inwieweit diese Schilderungen zutreffen, kann ich mich da höchstens auf Informationen aus Rückführungen beziehen.
Der Neuner- Weg ist ein spiritueller Selbstfindungsweg auf dem es durchaus sein kann, das jemand dem Skorpion, der Schlange usw. in ihrem Inneren begegnet. Es handelt sich dabei heute eher um Themen des psychologischen Bereiches, bei denen es um Anpassung, Selbstbehauptung, Ängsten, Forderungen und irrealen Vorstellungen jeder Art geht. In diesem Fall ist sie im Gegensatz zu damals nicht allein „mit ihren Göttern“, sondern befindet sich in der Obhut der Lehrerin. Auf dem Neuner- Weg bleiben wir von vornherein im inneren Bereich und auch hierbei hat die Erfahrung gezeigt, das es manchmal nicht so leicht ist, mit den Themen und Herausforderungen des zurückgeholten Anteiles in Harmonie zu kommen. Aus diesem Grunde sehe ich auch keine Veranlassung eine Zeitabfolge zu bestimmen, denn ich halte es für sinnvoll, das die Schülerin ein Gefühl für ihren eigenen Rhythmus entwickelt und die Zeiten zwischen den einzelnen Etappen des Neuner- Weges eigenverantwortlich festsetzt. Gerade für Frauen ist genau das oben genannte wichtig, da sie mehr oder weniger stark einem monatlichen Zyklus unterliegen und Gelegenheit haben sollen, diesen in ihren persönlichen Rhythmus einzubinden. Eventuell hilft dieser Weg auch der einen oder anderen Frau, überhaupt einmal Kontakt zu ihrem monatlichen Zyklus zu bekommen und ein Gefühl für sensiblere und stabilere Zeiten zu entwickeln.
Nachdem alle 9 Etappen beendet, harmonisiert und integriert sind erfolgt die Einweihung in das Reiki- Meister- Symbol, das Dai Komio. Erfahrungsgemäß kann es nun von der Schülerin gut angenommen und integriert werden. Für den Umgang mit dem Meistersymbol verweise ich auf den Inhalt eines Seminars. Selbstverständlich betrifft der gesamte Inhalt dieses Schreibens auch männliche Schüler, ich erlaube mir aus meinem Sprachgebrauch die weibliche Form. Ich bitte männliche Leser, sich hierdurch nicht benachteiligt zu fühlen. Bei Fragen sende einfach eine Email an mich info@mahacohan.de |
|
|